
Details zur Sonderfahrt
Bitte beachten Sie: Änderungen an der Fahrtroute sind ausdrücklich – auch kurzfristig – noch möglich, da leider seitens der DB InfraGO immer wieder kurzfristige Baustellen eingeplant werden, die eine Änderung der Fahrtroute von Nöten machen. Wir bitten hierfür um Verständnis und haben selbst keinen Einfluss hierauf.
Die Fahrt ist wie folgt geplant:
* von Frankfurt Süd nach Bad Homburg (mit Zustieg – Achtung KEIN Ausstieg. Fahrgäste müssen selbständig von Ffm-Süd nach HG mit der S5 fahren; hier wechselt der Zug die Fahrrichtung)
* von Bad Homburg nach Frankfurt-Höchst (Kopfmachen)
* von Frankfurt-Höchst nach Neu-Isenburg (Kopfmachen)
* von Neu-Isenburg nach Frankfurt Süd
Der Zug wird voraussichtlich wiefolgt gebildet: Zuglok 52 4867, 4 x Bm D-Zugwagen aus den 1960er Jahren der früheren Deutschen Bundesbahn plus unseren Mitropa Speisewagen sowie unseren „Gepäckwagen“.
Hinweis: Für den Fall, das diese Fahrt am Vormittag gut gebucht wird, ist eine zweite Fahrt am Nachmittag geplant. Die Nachmittagsfahrt ist mit Zustieg und Ausstieg in Bad Homburg geplant und findet nur bei ausreichender Nachfrage der Vormittagsfahrt statt. Mehr Infos dazu später. Falls die Vormittagsfahrt für Sie aus terminlichen Gründen nicht in Frage kommen sollte, empfiehlt sich daher ein erneuter Besuch dieser Buchungsseite zu einen späteren Zeitpunkt.
(Update (31.3.2025): finaler Fahrplan)
Geplante Zuglok: Dampflok 52 4867
|
Informationen zur Lok |
Buchungsmöglichkeiten
Bei Problemen mit der Online-Buchung von Fahrkarten wenden Sie sich bitte an die Ticket-Hotline von Reservix.
Sie erreichen Reservix von 6 bis 22 Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Halten Sie bitte Ihre Bankverbindung bzw. Kreditkartendaten und - falls greifbar - Ihre Kundennummer bereit.
Fahrpreise
Rückfahrkarten (mit Sitzplatzreservierung) |
ab Frankfurt | ab Bad Homburg |
Erwachsene | 73,00 € | 69,50 € |
Kinder | 36,50 € | 34,75 € |
Familienkarte * | 182,50 € | 173,75 € |
Abteilpreis (bis zu 6 Personen) |
365,00 € | 347,50 € |
* Familienkarte: 2 Erwachsene und 2 Kinder.
Kinder von 4 bis 14 Jahre erhalten ca. 50 % Ermäßigung. Kinder unter 4 Jahren fahren ohne Anspruch auf einen Sitzplatz frei.
Leistungen: Fahrt im Sonderzug auf reservierten Plätzen der 2. Wagenklasse, HE-Reiseleitung. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Der Zug führt einen Speisewagen mit einem kleinen Angebot an Speisen und Getränken. Die aktuelle Speisekarte können Sie hier online abrufen.
Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäfts-, Beförderungs-, Tarif- und Sicherheitsbedingungen.
finaler Fahrplan
FINALE Fahrzeiten | |
Abfahrt Frankfurt/Main Süd | 10:06 Uhr |
Ankunft Bad Homburg | 10:34 Uhr |
Abfahrt Bad Homburg | 11:39 Uhr |
Ankunft Frankfurt-Höchst KEIN EIN-/AUSSTIEG |
12:17 Uhr |
Abfahrt Frankfurt-Höchst | 12:38 Uhr |
Ankunft Neu-Isenburg KEIN EIN-/AUSSTIEG |
12:59 Uhr |
Abfahrt Neu-Isenburg | 13:14 Uhr |
Ankunft Frankfurt/Main Süd | 13:22 Uhr |






Details zur Sonderfahrt
Am „Brazzeltag“ werden Exponate aus dem Technikmuseum zu Lande, zu Wasser und auch zur Luft zum Leben erweckt. Dann dröhnen, heulen und knattern die Motoren von Fahrzeugen, deren Zeit längst abgelaufen ist. Passend dazu heizt die Historische Eisenbahn Frankfurt (HEF) ihr Prachtstück, die schwere Güterdampflok der Baureihe 52, an und bringt die Fahrgäste mit unserem Sonderzug zum Ort des Geschehens nach Speyer. Über Langen, wo ein weiterer Ein- und Ausstiegshalt geplant ist, Darmstadt, Bensheim, Worms und Schifferstadt geht es in die pfälzische Bistumsstadt Speyer, die durch ihren Kaiser- und Mariendom weltbekannt ist. Er stellt den weltweit größten noch erhaltenen romanischen Kirchenbau dar und zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Dies gilt auch für die jüdischen Stätten Speyers. Insofern ist Speyer auch ohne „Brazzeltag“ eine Reise wert. Dieser wartet mit unzähligen Attraktionen auf. So werden auf der museumseigenen Rennstrecke spektakuläre Oldtimer und Rekordfahrzeuge präsentiert. Zudem gibt es ein Showprogramm unter anderem mit waghalsigen Stunts, aber auch gemütlichen Runden auf alten Traktoren. Ein breites Angebot an Speisen und Getränken, Live-Musik und vieles mehr machen den „Brazzeltag“ unvergesslich.
Mehr Info zur Veranstaltung unter https://www.brazzeltag.de
Geplante Zuglok: Dampflok 52 4867
|
Informationen zur Lok |
Buchungsmöglichkeiten
Bei Problemen mit der Online-Buchung von Fahrkarten wenden Sie sich bitte an die Ticket-Hotline von Reservix.
Sie erreichen Reservix von 6 bis 22 Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Halten Sie bitte Ihre Bankverbindung bzw. Kreditkartendaten und - falls greifbar - Ihre Kundennummer bereit.
Fahrpreise
Rückfahrkarten (mit Sitzplatzreservierung) |
ab Frankfurt | ab Langen |
Erwachsene | 77,00 € | 74,00 € |
Kinder | 38,50 € | 37,00 € |
Familienkarte * | 192,50 € | 185,00 € |
Abteilpreis (bis zu 6 Personen) |
385,00 € | 370,00 € |
* Familienkarte: 2 Erwachsene und 2 Kinder.
Kinder von 4 bis 14 Jahre erhalten ca. 50 % Ermäßigung. Kinder unter 4 Jahren fahren ohne Anspruch auf einen Sitzplatz frei.
Eintritt Technikmuseum 33 EUR, Kinder rabattiert
Leistungen: Fahrt im Sonderzug auf reservierten Plätzen der 2. Wagenklasse, HE-Reiseleitung. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Der Zug führt einen Speisewagen mit einem kleinen Angebot an Speisen und Getränken. Die aktuelle Speisekarte können Sie hier online abrufen.
Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäfts-, Beförderungs-, Tarif- und Sicherheitsbedingungen.
geplanter Fahrplan
geplante Fahrzeiten | |
Abfahrt Frankfurt/Main Süd | 09:00 Uhr |
Abfahrt Langen | 09:20 Uhr |
(kein Halt in Darmstadt) | |
Ankunft Speyer | 11:30 Uhr |
Abfahrt Speyer | 17:30 Uhr |
(kein Halt in Darmstadt) | |
Ankunft Langen | 19:40 Uhr |
Ankunft Frankfurt/Main Süd | 20:00 Uhr |
Bustransfer mit ÖPNV von Hbf zum Museum: 13 Minuten.