Am Sonntag, 03.03.2019 konnten wir eine unkonventionelle Rangierlok nutzen, eigentlich
dekadent, mit 4800 PS ein paar Vereinsfahrzeuge zu rangieren aber hat uns die Abwicklung
massiv vereinfacht.
Die Lok Maxima der Firma Stock befand sich zu Reparaturarbeiten in der Werkstatt der
Hafenbahn und sollte von hier aus am Sonntag wieder in den Einsatz gehen.
Einer unserer Lokführer ist auch Lokführer bei der Firma Stock und so konnte das Verlassen
der Werkstatt gleich noch als Probefahrt genutzt werden, zumal unsere V36 derzeit wegen
Startluftmangel nicht einsatzfähig ist. Hier müssen wir aus einem leistungsstarken externen
Kompressor erst wieder mindestens 11 bar Druck auffüllen. Dass die Anlassluft gerade bei längerer
Standzeit entwichen kann ist normal und kommt immer wieder vor, gerade wenn
die Lok länger steht. Kein Grund zu Sorge.
Die Arbeiten an der 01 118 sind im Vereinsgelände zunächst beendet worden, da die
52 4867 vorrangig schon in Kürze wieder gebraucht wird. Also mussten beide Loks wieder Ihre
Standplätze zwischen Vereinsgelände und Hafenbahn-Winterquartier tauschen.
Mit den beiden Kleinloks hätte diese Aktion einen ganzen Tag gedauert so ging es
deutlich schneller.
Einen herzlichen Dank an die Firma Stock, dass wir die Maxima zum rangieren nutzen
durften.
Text und Bilder: Wolfgang Rotzler